Lasst uns die Natur wieder zum Aufblühen bringen. Weg von kargen Grasflächen und zurück zu bunten Wiesen!

Wir setzen uns für mehr Biodiversität und gegen das Artensterben ein. Denn das rapide Verschwinden der Insekten bedroht Mensch und Natur jeden Tag mehr.

Wir sind Bunte Wiesen e. V.

Wir sind Bunte Wiesen e. V.

Bunte Wiesen ist ein junges Team mit unterschiedlichsten Hintergründen. Wir zeigen euch, wie einfach und spaßig es ist, die Natur zu schützen – und wollen alle Menschen befähigen, diese Erfahrung auch selbst zu machen. Zusammen mit euch stellen wir uns dem Artensterben entgegen. Lasst uns zu bunten Wiesen zurückkehren – denn Bienen brauchen Bunt!

Mehr über uns und unsere Mission

Warum Blühwiesen?

Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind entscheidend für die Bestäubung vieler Pflanzen. Ohne sie gäbe es kaum Obst und Gemüse. Und auch eine gesunde Umwelt ist ohne sie nicht möglich. Doch vielerorts sind schon heute 75 % der Insekten einfach verschwunden. Verschwindet auch der Rest, hätte das gravierende Folgen für Mensch und Natur.

Um das Insektensterben noch zu stoppen, müssen wir ihre Lebensräume schützen und wiederherstellen. Blühwiesen sind eine einfache und effektive Hilfe, denn sie bieten Bienen, Hummeln und Co. Nahrung, Nistplätze und sichere Überwinterungsmöglichkeiten.

Mit dem richtigen Saatgut versorgen Blüh-flächen von Frühling bis Herbst ununterbrochen nicht nur Honigbienen, sondern insbesondere auch über 500 heimische Wildbienenarten, von denen mehr als die Hälfte bedroht ist. Doch nicht nur Bestäuber profitieren: Auch Vögel, Igel und viele weitere Tiere finden hier wichtigen Lebensraum.

Und nicht nur das: Blühwiesen sind obendrein sogar pflegeleichter als Rasen und sehen noch dazu richtig gut aus!

Wir setzen uns für mehr Biodiversität und gegen das Artensterben ein. Denn das rapide Verschwinden der Insekten bedroht Mensch und Natur jeden Tag mehr.

Unterstütze unseren Verein!

Folge und teile uns auf Instagram, damit wir noch mehr Menschen erreichen. Unterstütze unsere Arbeit durch eine Spende oder indem du Teil unseres Teams wirst.

Gemeinsam können wir das Insektensterben noch aufhalten!

Gefördert durch: Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayrischer Jugendringa Kofinanziert von der Europäischen Union